Arbeiten bei SüdWestStrom

Moderne Büros
Seit 2017 arbeiten wir in einem neuen Gebäude, das ganz auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter und auf die Art der Zusammenarbeit im Unternehmen ausgerichtet wurde. Offen gestaltete Bereiche bieten Platz für den Austausch oder kurze Besprechungen. Dort finden die Mitarbeiter Wasserspender und Obst. In Zweier- bis Sechser-Büros gibt es höhenverstellbare Schreibtische sowie anpassbare und flexible Stühle für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz.

Work-Life-Balance
Unsere rund 90 Mitarbeiter können nach der Arbeit Yoga-Kurse belegen oder zusammen Fußball spielen. Diese gemeinsamen Aktivitäten sind Teil der gewachsenen Unternehmenskultur, die geprägt ist durch eine hohe Kollegialität und ein gutes Miteinander. Ein Wert aus den Zeiten, in denen das Unternehmen noch ein Start-up war und weniger als zehn Mitarbeiter hatte. Dank unserer ausgeprägten Teamstruktur haben wir uns diese Arbeitsatmosphäre bewahren können. Viele unserer Mitarbeiter haben in den letzten Jahren eine Familie gegründet und nutzen die flexiblen Arbeitszeiten und Teilzeitangebote.

Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in kleinen Teams fördern die Weiterentwicklung sowie Einbindung jedes einzelnen Mitarbeiters.

Weiterbildungsmöglichkeiten
Weiterbildung gehört bei uns zum Tagesgeschäft. Der Wissensvorsprung sichert die Qualität unserer Dienstleistungen. Wir fördern das Lernen direkt am Arbeitsplatz durch eine intensive Betreuung während der Einarbeitung, interne und externe Fortbildungen und auch durch besondere abteilungsübergreifende Aktivitäten.

Moderne Büros
Seit 2017 arbeiten wir in einem neuen Gebäude, das ganz auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter und auf die Art der Zusammenarbeit im Unternehmen ausgerichtet wurde. Offen gestaltete Bereiche bieten Platz für den Austausch oder kurze Besprechungen. Dort finden die Mitarbeiter Wasserspender und Obst. In Zweier- bis Sechser-Büros gibt es höhenverstellbare Schreibtische sowie anpassbare und flexible Stühle für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz.

Work-Life-Balance
Unsere rund 90 Mitarbeiter können nach der Arbeit Yoga-Kurse belegen oder zusammen Fußball spielen. Diese gemeinsamen Aktivitäten sind Teil der gewachsenen Unternehmenskultur, die geprägt ist durch eine hohe Kollegialität und ein gutes Miteinander. Ein Wert aus den Zeiten, in denen das Unternehmen noch ein Start-up war und weniger als zehn Mitarbeiter hatte. Dank unserer ausgeprägten Teamstruktur haben wir uns diese Arbeitsatmosphäre bewahren können. Viele unserer Mitarbeiter haben in den letzten Jahren eine Familie gegründet und nutzen die flexiblen Arbeitszeiten und Teilzeitangebote.

Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in kleinen Teams fördern die Weiterentwicklung sowie Einbindung jedes einzelnen Mitarbeiters.

Weiterbildungsmöglichkeiten
Weiterbildung gehört bei uns zum Tagesgeschäft. Der Wissensvorsprung sichert die Qualität unserer Dienstleistungen. Wir fördern das Lernen direkt am Arbeitsplatz durch eine intensive Betreuung während der Einarbeitung, interne und externe Fortbildungen und auch durch besondere abteilungsübergreifende Aktivitäten.

Mitarbeiter-Benefits

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Erfolgsbeteiligung

Flexible Arbeitszeiten

Firmen-Events

Gesundheitsförderung

Homeoffice

Jobticket

Kantine

Obstkorb

Parkplätze

Weihnachtsbaum

Viele gute Bewertungen haben uns zur Top Company gemacht.

Unser Standort: Tübingen

Tübingen liegt etwa 40 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Die schwäbische Universitätsstadt wird topografisch geprägt vom Neckar und dem Schlossberg, demografisch von etwa 27.000 Studenten, vielen jungen Familien, kurzen Wegen und viel Grün im Stadtbild. Mit etwa 90.000 Einwohnern ist Tübingen die zwölftgrößte Stadt Baden-Württembergs.

Natur und Freizeit
Hier verbindet sich ein liebevoll restaurierter mittelalterlicher Stadtkern mit dem Lebensgefühl einer aktiven Studentenszene. Sowohl Nachtschwärmer als auch Naturliebhaber kommen durch ein großes kulturelles Freizeitangebot und die nahegelegenen Naturschutzgebiete im Schönbuch und auf der Schwäbischen Alb auf ihre Kosten. Trotz des urbanen Charakters ist Tübingen geprägt vom regionalen Gedanken. So ist die Stadt wegen ihrer hohen Dichte an Schulen, Arbeitgebern und Freizeitangeboten besonders bei Familien sehr beliebt.

Gute Verkehrsanbindung
Ob mit dem Fahrrad, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto – Tübingen bietet für jeden eine gute Verkehrsanbindung. Auch die Kollegen, die viel unterwegs sind oder eine längere Anfahrt zu uns auf sich nehmen müssen, werden Tübingen als guten Standort kennenlernen. Ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto – Tübingen bietet für jeden eine gute Verkehrsanbindung. Die Bundesstraßen 27 und 28 kreuzen sich in Tübingen, sodass Stuttgart, Reutlingen, Herrenberg, Rottenburg, Hechingen und viele andere Städte gut erreichbar sind.