Manchmal muss man Glück haben, dass sich alle Gegebenheiten für den Traumjob optimal zusammenfügen. So war es bei Sebastian König. Doch neben den Aufgaben hat ihn der Kollegenkreis und wie er als komplett Branchenfremder aufgenommen wurde, am meisten begeistert. Sebastian hat eine steile Karriere hingelegt – vom Werkstudenten zum festangestellten Marketingverantwortlichen.
Doch noch mal von Beginn an:
Sebastian ist 27 Jahre alt, in Bad Urach geboren und hat an der Universität Tübingen im Frühling 2025 seinen Master in American Studies gemacht. Schon als Student hat er sich nach Sinnhaftigkeit für seinen beruflichen Weg gesehnt. Sebastian hat Tutorien in Literaturwissenschaften gegeben und als Hilfswissenschaftler ein Seminar konzeptualisiert, mündliche Prüfungen und Klausuren bewertet. Irgendwann war ihm die „Uni-Bubble“, wie Sebastian sie nennt, etwas langweilig. Zufällig ist er am Schwarzen Brett vorbeigelaufen und auf die Ausschreibung für einen Werkstudenten im Marketing bei SüdWestStrom gestoßen. Volltreffer! Eine Stelle in Tübingen, die Aufgaben klingen spannend und er kann viel Schreiben. Drei ganz wichtige Kriterien für Sebastian. Doch hatte er thematisch keine Ahnung von der Energiewirtschaft. Er bewirbt sich trotzdem „mit ungutem Gefühl“, so Sebastian. Die Freude ist groß, denn der Anruf kommt recht schnell, das Bewerbungsgespräch läuft super.
„Die ersten Wochen waren thematisch einschüchternd. Ich habe eine Weile gebraucht bis ich die grundlegenden Zusammenhänge der ganzen Dienstleistungen für die Stadtwerke verstanden habe“, sagt Sebastian. Geholfen hat ihm die umfangreiche Einarbeitung. Von Oktober 2023 bis März 2025 war er Werkstudent bei SüdWestStrom. Er hat das Team mit Artikeln für die interne Kommunikation, beim Geschäftsbericht und bei zahlreichen Aufgaben für das Arbeitgebermarketing unterstützt. Im Sommer 2024 wird dann die Stabsstelle im Marketing frei. Sebastian ergreift die Chance und bewirbt sich.
Rückblickend meint er zu seiner Anfangszeit: „Die Unternehmenswelt war für mich etwas ganz Neues. Aber wie man bei SüdWestStrom als Quereinsteiger aufgenommen wird, war toll. Die Themen sind super spannend, die Kollegen herzlich und die Events machen viel Spaß. Beim Tigers Career Day an der Uni Tübingen war ich am Ende ganz heiser, weil ich den Studierenden so viel erzählt und von SüdWestStrom vorgeschwärmt habe.“ Er lacht „und nun bin ich seit April fest im Marketing“. Die Aufgaben und Verantwortung sind gewachsen und die Einarbeitung in die einzelnen Themenbereiche ist noch mal viel intensiver. „Einfach super, denn dadurch wächst das Verständnis enorm und die Themen kann ich inzwischen viel besser einordnen. Meine Kolleginnen und Kollegen sind hochkompetent und wenn ich mal nicht weiterkomme, unterstützen sie mich sehr“, schwärmt Sebastian vor. „Das ist unsere Zukunft und ich finde es klasse ein Teil von etwas zu sein, das den Stadtwerken hilft und die Energieversorgung stabil hält.“
Die Wurzeln als Kulturwissenschaftler hat er nicht abgelegt – Film, Kunst und Literatur geht er privat nach. Aber auch da ist er mit einigen Kollegen unterwegs, denn „ich möchte dies nicht mehr missen und bin einfach super hier im Unternehmen angekommen.“
Vielen Dank für deinen kleinen Einblick und weiterhin viel Spaß bei SüdWestStrom.